Alle Artikel in der Kategorie “art

dies ist kunst

der frieden und sein preis

es ist immer romantisch, im krieg dem frieden einen preis zu widmen, auch und gerade dann wenn die den frieden herbeiflehenden stimmen derart gehetzt und bedroht sind, wie die von serhij zhadan. die hiesige empörung über sein kriegstagebuch ist wohlfeil und und moralisch dürftig.

Kommentare 1

julia solska – als ich im krieg erwachte

das tagebuch einer flucht aus der ukraine ruft alle erinnerungen an die ersten kriegstage wieder auf, beschreibt eindrücklich die solidarität der ukrainischen bevölkerung untereinander, schildert den irrsinn des russischen überfalls aus der sicht einer vertriebenen, verdeutlicht den mentalen unterschied von russländischer und ukrainischer bevölkerung und ist ein wichtiges zeitzeugnis, um sich nicht an diesen völkerrechtswidrigen krieg zu gewöhnen.

Kommentare 2

kim ji-young, geboren 1982

der trocken berichtende roman wurde zu einem welterfolg mit der schilderung des brennendsten sozialen themas aktuell: die ungleichbehandlung von frauen in der global kapitalistischen gegenwart. sexismus abwertung diskriminierung – ein außergewöhnlicher roman. die eher brave verfilmung kann da nicht mithalten.

Schreibe einen Kommentar

na hong-jin – the chaser

the chaser ist ein zutiefst skeptischer film gegenüber einer gesellschaft, die sich auf wahrung der interessen von einzelnen konzentriert. strukturelle analysen und lösungen sind so nicht mehr möglich. in the chaser folgt daraus die katastrophe.

Kommentare 3

statt deutsche prosa : korean cinema

seit einigen wochen denke ich darüber nach, diesen eintrag zu verfassen. in den vergangenen monaten habe ich kein buch gelesen, das mich gereizt hätte zu einer rezension. und vor den kommenden corona-prosa-werken graut mir vom ersten tagebucheintrag an. tatsächlich hatte ich auch keinen besonderen bedarf […]

Schreibe einen Kommentar

zoltán danyi – der kadaverräumer

fäkal vulgär obszön ein einziger sprachausfluss ein dysfunktionaler körper ein traumatisierter exsoldat im nachkrieg exjugoslawiens – der kadaverräumer ist ein radikaler antinationalistischer roman der viel über das heutige neonationale europa zu erzählen weiß

Kommentare 1