Rückblickend, nach der beginnenden Invasion Russlands in die Ukraine – nur äußerst naive Zeitgenossen glauben mit den russischen „Friedenstruppen“ in der Ostukraine gäbe sich der Leader Putin zufrieden, nicht wenige russische Politiker sprechen bereits von der Eroberung der gesamten Oblaste Donezk und Luhansk, die nicht […]
Alle Artikel in der Kategorie “kino”
filme aus asien mit schwerpunkt korea

hwang dong-hyuk – squid game
die erfolgreiche serie nutzt allerhand versatzstücke allseits bekannter sehgewohnheiten, ihr genuin eigener schauwert besteht in der breit ausgestellten grausamkeit, was letztlich ein ungebrochen sadistisches vergnügen darstellt. koreanisches kino ist inzwischen erfolgreich, aber auch ziemlich mies.

kim ji-young, geboren 1982
der trocken berichtende roman wurde zu einem welterfolg mit der schilderung des brennendsten sozialen themas aktuell: die ungleichbehandlung von frauen in der global kapitalistischen gegenwart. sexismus abwertung diskriminierung – ein außergewöhnlicher roman. die eher brave verfilmung kann da nicht mithalten.

walter salles – jia zhangke, a guy from fenyang
der brasilianische regisseur walter salles (central do brasil) portraitiert den chinesischen independet-regisseur jia zhangke von dessen anfängen bis zum aufführungsverbot von „a touch of sin“ 2013. er zeigt einen regisseur, der es versteht, den wandel in der kohleregion shanxi filmisch herausragend einzufangen.

kim ki-duk 1960-2020
kim ki-duks unerwarteter und früher tod hinterlässt eine große lücke im koreanischen und internationalen kino.

apichatpong weerasethakul – uncle boonmee erinnert sich an seine früheren leben
uncle boonmee ist die antithese zum hochgeschwindigkeits-überwältigungs-kino hollywoods und überzeugt als außergewöhnliche cineastische reflexion über spirituell-religiöse themen ebenso wie mit seinen eingewobenen politisch-gesellschaftlichen bezügen.

christopher nolan – tenet
tenet ist ein optisches spektakel und für den einmaligen genuss eine feine sache, tiefgang entfaltet der film jedoch zu keinem zeitpunkt, geschweige denn narrative fähigkeiten oder den wille zur figurenzeichnung: eine neue bastelarbeit vom sogenannten wunderkind.

na hong-jin – the wailing
ein technisch ansprechender, inhaltlich jedoch wenig vielschichtiger mystery-horror-streifen, der das motiv vom unheil bringenden fremden ungebrochen und in religiös überladenen bildern erzählt.

na hong-jin – the yellow sea
ein düsterer thriller, der seine möglichkeiten eines sozialen dramas oder politischen kommentars vergibt zugunsten eines geradlinigen, doch ultrabrutalen genrefilms aus den koreanischen unterwelten.

july jung – a girl at my door
ein vielschichtiges, berührendes drama um häusliche gewalt und ausgrenzung, zu dem sich diskriminierung sowohl von migranten als auch lesbischer liebe beifügen. als einer der wenigen langfilme einer südkoreanischen regisseurin ist auch dieser in deutschland nur mit erhöhtem aufwand zu sehen.